Stress- und Burnout-Modelle werden vorgestellt und gemeinsam reflektiert.
Im Mittelpunkt steht die mehrstufige Analyse des individuellen „Work-life-style“. Danach werden konkrete Veränderungsschritte abgeleitet und deren Umsetzung in den Arbeitsalltag geplant. Mit Hilfe eines wechselseitigen “Personal coachings“ in Peer-groups werden diese Veränderungsprozesse begleitet. Die TeilnehmerInnen können dieses Coaching-Modell in ihren jeweiligen Arbeitskontext transferieren und durchführen.
Inhalt
1. Stress-Modelle
2. Stress-Eskalation
3. Das Stressquartett
4. Stressquartett II – Strategien zum Stressmanagement
5. Zwei Stresstypen: Vagotoniker & Sympathikotoniker
6. Gesundheit, Lifestyle, Stress & Immunsystem
7. Burnout
8. Das Burnout-Syndrom und der Burnout-Zyklus
9. Lifestyle & Risikoverhalten – Der Workaholic
Reflexion
1. Energiebilanz
2. Energie gewinnen
3. Aktivitätenliste I
4. Aktivitätenliste II
5. Test: Ausprägung meiner Arbeitssucht
6. Reflexion: Wie sieht meine Entspannung aus?
7. Schlaf-Check-up
8. Selbstreflexion: Glücksrezept und Glücksziele
9. Übungen: Zeitlinie, Sterbebett & Grabstein, Wunderfrage