Unter Supervision verstehe ich die Reflexion der eigenen Arbeitsituation im Rahmen der Institution / Organisation, in der sie arbeiten. Das eigene berufliche Handeln und Erleben steht im Mittelpunkt des gemeinsamen Darüber-Nachdenkens.
Die generellen Ziele von Supervision sind: Die Entwicklung neuer Handlungsmöglichkeiten in schwierigen und festgefahrenen Situationen, die Erweiterung des Verständnisses über Dynamik und Abläufe in Organisationen, das geistige „auf Distanz gehen“ zu beruflichen Verstrickungen, das Einnehmen einer selbstkritischen Position sowie das Aufdecken eigener blinder Flecken.
Supervision kann auch als eine berufliche Weiterbildung zur Entwicklung professioneller, sozialer und persönlicher Kompetenzen genutzt werden.
In meiner Rolle als Supervisor sehe ich mich als Berater für die Entwicklung von Personen, Teams und Organisationen. Ich bin für die Einhaltung der Struktur und das methodische Vorgehen in der Supervision verantwortlich, nicht aber für die Inhalte. Ich rege Denkprozesse an, eröffne neue Sichtweisen, gebe Rückmeldungen und kann Vorschläge machen.
Meine Qualifikationen als Supervisor:
Offizielle Anerkennung als Supervisor durch die Österreichische Vereinigung für Supervision (ÖVS) seit 1997